![https://unsplash.com/de/fotos/dankestext-VpFEDu_TYWc](/wp-content/uploads/2023/12/madeleine-kohler-VpFEDu_TYWc-unsplash-768x512.jpg)
»Training the Archive« (2020–2023) ist beendet. Wir sagen DANKE!
Zum Abschluss des Projekts Ende 2023 möchten wir uns an dieser Stelle bei allen involvierten Personen und Institutionen bedanken!
![Design Off Office](/wp-content/uploads/2023/12/IMG_8004-2.jpg)
Buch zu »Training the Archive« erscheint im Verlag der Buchhandlung Walther & Franz König
Mit neuen Texten von Hannes Bajohr, Mél Hogan, Moritz Ibing et al. und Giulia Taurino sowie allen Transkripten der Video-Interviews und Materialien aus dem Projekt. Gestaltet von Off Office, München.
![Credit: Ludwig Forum Aachen](/wp-content/uploads/2023/12/Fig.5_300dpi-768x512.png)
Unsere Software »The Curator‘s Machine« ist zum freien Download erschienen
Eine Software ist entstanden, die Kurator*innen dabei unterstützt, ihre eigene Sammlung besser und komfortabler zu durchsuchen und die über eine KI-gestützte Mensch-Maschine-Interaktion eine Personalisierung der Suchergebnisse ermöglicht.
![Credit: Francis Hunger](/wp-content/uploads/2023/11/Keras_1-768x370.png)
Working Paper #7 auf Deutsch und Englisch erschienen
Das siebte Working Paper in der Serie zum Forschungsprojekt ist von Dominik Bönisch (Ludwig Forum) und Francis Hunger (HMKV) zum Thema »‚From Keras Import Curating‘: Eine empirische Erhebung zur Übertragung von kuratorischer Praxis auf maschinelle Lernmodelle« zum freien Download erschienen.