Über das Projekt
Über das Projekt »Training the Archive« möchte die Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz (KI) begleiten, kritisch hinterfragen und die Technologie im Hinblick auf eine mögliche Anwendung
Über das Projekt »Training the Archive« möchte die Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz (KI) begleiten, kritisch hinterfragen und die Technologie im Hinblick auf eine mögliche Anwendung
Datenschutz Stadt AachenDie Oberbürgermeisterin Ludwig Forum für Internationale KunstJülicher Straße 97–10952070 AachenTel. +49 241 1807-104Fax +49 241 1807-101info@ludwigforum.de Umsatzsteueridentifikationsnummer:DE 121 68 98 15 Haftungsausschluss Für
Am Mittwoch, 13. Januar 2021 um 17:25 Uhr hält Dominik Bönisch, wiss. Projektleiter, einen Vortrag auf der Online-Konferenz »Das Kunstmuseum im Digitalen Zeitalter« des Belvedere in Wien.
Das wissenschaftliche Forschungsprojekt »Training the Archive« ist Anfang 2020 im Ludwig Forum Aachen und im HMKV Hartware MedienKunstVerein in Dortmund gestartet. Nun ist mit dem Visual Computing Institute unter Leitung von Prof. Dr. Leif Kobbelt ein neuer Partner an der RWTH Aachen University gefunden worden, so dass die nächste Projektphase beginnen kann.
»Training the Archive« ist auf der Online-Konferenz »dhnord2020 – The Measurement of Images. Computational Approaches in the History and Theory of the Artism« Teil der Poster-Session.
Vom 1.-5. September 2020 war »Training the Archive« Teil der DAHSS – Digital Art History Summer School der Universität von Málaga.
Der erste Prototyp im Forschungsprojekt »Training the Archive« ist veröffentlicht. Mit diesem wird es möglich, ein Clustering von Bilddaten aus einer musealen Sammlung vorzunehmen, um interessante visuelle Zusammenhänge zwischen den Kunstwerken zu erkennen.
Von November 2019 bis Mai 2020 absolvierte Dominik Bönisch, wiss. Projektleiter von »Training the Archive«, die sogenannte KI-Schule der Stiftung Niedersachsen.
Anfang 2020 startet am Ludwig Forum Aachen mit »Training the Archive« ein neues wissenschaftliches Forschungsprojekt zum digitalen Wandel in Kulturinstitutionen. Zur Pressemitteilung.
»Training the Archive« (2020–2023) ist ein Forschungsprojekt, das die Möglichkeiten und Risiken von KI in Bezug auf die automatisierte Strukturierung von musealen Sammlungsdaten zur Unterstützung der kuratorischen Praxis und der künstlerischen Produktion auslotet.