Die Fachtagung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) rund um das Thema »Museum und Internet« findet jährlich im Mai statt und richtet sich an Mitarbeiter*innen von Museen, Ausstellungshäusern und Kulturadministrationen sowie Archiven und Bibliotheken.

Das erste Working Paper »The Curator’s Machine: Clustering of Museum Collection Data through Annotation of Hidden Connection Patterns between Artworks« ist im englischen International Journal for Digital Art History in der Ausgabe 5: History of Digital Art veröffentlicht worden.

Die internationale Konferenz zum Thema »Art, Museums and Digital Cultures« bringt unterschiedliche wissenschaftliche und kreative Perspektiven auf die Schnittstellen zwischen Informationstechnologien und Kunst zusammen. Veranstaltet vom MAAT-Museum Lissabon und der Universidade NOVA de Lisboa.

Der Verband Deutscher Kunsthistoriker veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte am 26./27. März 2021 die Online-Konferenz »Digitale Erfahrungen und Strategien in der Kunstgeschichte nach einem Jahr Corona-Pandemie«.

»Training the Archive« (2020–2023) ist ein Forschungsprojekt, das die Möglichkeiten und Risiken von KI in Bezug auf die automatisierte Strukturierung von musealen Sammlungsdaten zur Unterstützung der kuratorischen Praxis und der künstlerischen Produktion auslotet.

Verbundpartner:
Digitaler Partner:
Gefördert im Programm:
Gefördert von: